Humour is mankind’s greatest blessing

                Mark Twain

 

Viele Menschen glauben, Humor habe keinen Platz bei ernsthafter Arbeit! Das Gegenteil ist richtig: Menschen mit einem Sinn für Humor sind kreativer, leistungsfähiger und weniger gestresst. Wer hat nicht schon erlebt, dass sich ein harziges Meeting durch eine lustige Anekdote oder einen Witz entspannt und plötzlich konstruktive Gespräche möglich waren. Mit Humor wird Stress abgebaut. Die Menschen legen ihre Ängste ab, sie fühlen sich freier Vorschläge zu machen und «out oft he box» zu denken. Dabei sollte man unter Humor nicht die Fähigkeit verstehen, am laufenden Band tolle Witze zu erzählen. Und schon gar nicht sind gemeint Witze auf Kosten von Arbeitskolleginnen oder zynische Anspielungen auf Vorgesetzte.

Humor wird in hohem Masse unterschätzt. Dabei ist Humor «serious business». In einem sehr lesenswerten neuen Buch von Jennifer Aaker und Naomi Bagdonis, beide lehren und forschen an der GSB Stanford, werden diese und andere Erkenntnisse ausführlich beschrieben und mit bekannten und auch neuen Forschungsergebnissen unterlegt. [1] In meiner beruflichen Tätigkeit habe ich diese Erkenntnis durch praktische Erfahrungen gelernt, leider viel zu spät. Als Rektor einer grossen Hochschule hatte ich mehrere Jahre die Aufgabe, die neu immatrikulierten Studenten und Studentinnen am ersten Tag ihres Studiums willkommen zu heissen. An die tausend jungen Menschen sassen da im grossen Saal – alle etwas unsicher und beklommen harrten sie der neuen Erfahrungen. Ich stellte die Hochschule vor, sprach über die Herausforderungen des Studiums und Prüfungen, erwähnte Studentenvereinigungen und Clubs – aber irgendwann wurde mir klar, dass die Worte aus dem Munde eines über 50-jährigen Mannes nicht die Herzen der Jungen berührten. Ich hätte genauso gut über die Verfassung der Schweiz oder die Bibel sprechen können ... Wenn man beim Publikum ankommen will, muss man in Bildern sprechen und Leichtigkeit auslösen. So ging ich dazu über, aufzuzeigen welche persönliche Bedeutung das nun anstehende 3-jährige Studium hat. Ich berechnete für die neuen Studierenden, die ja als Abgänger einer Berufslehre alle schon Geld verdient hatten, auf wieviel Einkommen sie in den nächsten Jahren verzichten werden – und gleichzeitig liess ich das Bild eines rassigen Sportwagens an die Leinwand projizieren ... plötzlich wachte das Auditorium auf und murmelte seine Kommentare nach links und nach rechts. Und schliesslich als weiteres mögliches Ereignis: «Die Wahrscheinlichkeit, dass einige von Ihnen in diesen 3 Jahren hier an der Hochschule ihren Lebenspartner oder ihre Lebenspartnerin finden werden, ist 100%!» Heiterkeit und Lachen – die Leute waren nun definitiv hellwach, das beginnende Studium erschien mit einem Schlag leicht, lustig und hatte etwas mit dem Menschsein zu tun.

Die Menschen brauchen ein Gleichgewicht zwischen Seriosität und Leichtigkeit. Wir können nicht immer lachen, aber zu viel Ernsthaftigkeit ist ungesund. Es gibt Studien, die glaubhaft darstellen, dass Menschen mit Sinn für Humor weniger krank sind. Eine Langzeitstudie aus Norwegen zeigt, dass Menschen mit Sinn für Humor weniger anfällig sind für Herz-Kreislauf-Probleme, Infektionen und eine Reihe von anderen Krankheiten. [2] Der Volksmund bringt es prägnant auf den Punkt: Lachen ist die beste Medizin! Und nicht ohne Grund integrieren manchmal Krankhäuser Clowns, welche Kranke besuchen und unterhalten, in ihre Pflegeprozesse.

Hat Ihr Chef Sinn für Humor? Vorgesetzte, die über sich lachen können und einen Sinn für Humor haben wirken authentischer und anfassbarer. Bei zu viel Ernsthaftigkeit und Seriosität stirbt die Lebendigkeit und Lebensfreude, zum Nachteil eines produktiven Arbeitsklimas.

Trotzdem scheint es so zu sein, dass wir mit der Hierarchiestufe – und höherem Alter – immer weniger lachen. Dabei zeigt die Erfahrung, dass schwierige Gespräche oder Sitzungen mit einer humorvollen Bemerkung aufgelockerter und entspannter verlaufen. Humorvoll sein meint nicht, ein guter Witzeerzähler zu sein, wohl aber Sinn für Humor haben! Humor hat etwas mit Leichtigkeit zu tun, und vor allem auch: Mit Leichtigkeit zu kommunizieren und nicht in verschrobenen, komplizierten Phrasen zu sprechen. Mit Humor werden Stress abgebaut, Beziehungen gepflegt und ein angstfreies Klima geschaffen. Es ist nicht schwierig einzusehen, dass dies Effizienz und der Kreativität steigert.

Mit Leichtigkeit lernen wir besser. Einer Präsentation zu folgen, die mit einer Prise Humor gewürzt ist, fällt viel leichter. Lustige Episoden aus der Schul- oder Studienzeit haften lange in unserem Gedächtnis. Wenn sie gekoppelt sind an Lernprozesse bleiben auch die erkannten Zusammenhänge und Inhalte ein Leben lang in unserem Gehirn gespeichert. Demgegenüber interessieren Vorträge in stock-trockenen, geschwurbelten Phrasen – sie mögen noch so professionell sein – schlicht niemanden. Lernen, kreative Ideen und intelligente Lösungen erfordern ein Umfeld, welches leicht und entspannt daherkommt und Humor zulässt. Oder anders formuliert: «Kreativität ist Intelligenz, die Spass hat!» Ein Satz der fälschlicherweise oft Albert Einstein zugeschrieben wird, aber durchaus von ihm stammen könnte.

 

[1](Aaker, Jennifer, and Bagdonis, Naomi, 2020, Humor seriously – Why Humor is a Superpower at work and in life (Penguin Random House, New York)

[2] S. Romundstad, S. Svebak, A. Holen, and J. Holmen, “A 15-Year Follow-up Study of Sense of Humor and Causes of Mortality: The Nord-Trøndelag Health Study,” Psychosomatic Medicine 78(3), 2016, 345–53.