Der Ausdruck Burnout wurde bereits 1974 vom Psychoanalytiker Freudenberger geprägt. Burnout bedeutet „ausbrennen“ und beschreibt ein psychovegetatives Erschöpfungssyndrom, das sich aufgrund lang anhaltender Belastungssituationen entwickelt. Früher war die Definition enger gefasst und bezog sich nur auf Folgen im Zusammenhang mit Erwerbsarbeit, vor allem in den „helfenden Berufen“ wie Krankenschwestern/Sozialarbeiter/Lehrer/ etc… Berufe, in denen man also grossen emotionalen Belastungen ausgesetzt ist, ohne selber viel Einfluss nehmen zu können und ohne angemessene Belohnung. Heute aber zeigt sich, dass es in vielen anderen Berufsgruppen und allen Hierarchiestufen ebenfalls zu Burnout - Syndromen kommt. Es muss auch nicht auf die Erwerbsarbeit beschränkt sein. Menschen mit hohen Belastungen, z.B. auch im familiären Bereich (z.B. Mehrfachbelastungen bei Frauen), können ebenfalls betroffen sein.
Es gibt aber keine verbindliche Definition und es ist auch kein fest umschriebenes Krankheitsbild. Die klinische Definition im Pschyrembel (Klinisches Wörterbuch) 2007 lautet:
„Definition:Zustand emotionaler Erschöpfung, reduzierter Leistungsfähigkeit u. evtl. Depersonalisation infolge Diskrepanz zwischen Erwartung u. Realität; Endzustand eines Prozesses von idealistischer Begeisterung über Desillusionierung, Frustration und Apathie Häufigkeit: geschätzte Prävalenz ca. 10 % der Arbeitnehmer mit entspr. Berufen (20–30 % aller Arbeitnehmer sind gefährdet)“
Wichtig ist auf jeden Fall, mögliche körperliche Ursachen der Erschöpfung (z.B. Diabetes, Schilddrüsenunterfunktion) auszuschliessen.
Es sind jedoch nicht Faktoren wie körperliche Schwerarbeit oder eine ungesunde Arbeitsumgebung, die jemanden ausbrennen lassen.
Äussere Faktoren: Dauernde zwischenmenschliche Konflikte, Mobbing, unklare Erwartungen, fehlendes Vertrauen, mangelnder Respekt und Anerkennung, schlechtes Klima im Team, starke Fremdbestimmung oder Kontrolle, Kommunikationsüberflutung, kein oder wenig Feedback, Angst vor Arbeitsplatzverlust, organisatorisch schlechte Arbeitsbedingungen
Anzeichen auf der betrieblichen Seite dafür sind hohe Personalausfälle wegen Krankheit/Unfall, Produktivitätsrückgänge und eine hohe Personalfluktuation.
Innere Faktoren: Hoher Ehrgeiz, Perfektionismus, nicht Nein sagen können und sich aufopfern, übermässiges Verantwortungsgefühl und in Folge davon ein chronisch schlechtes Gewissen, viel zu hohe Ansprüche an sich und die Umwelt, sich viel mehr zumuten als man schaffen kann, Anerkennung und Lob wird für den Selbstwert gebraucht, ungenügende Erholungszeiten, Mühe Arbeit zu delegieren, seinen inneren Wert vornehmlich über die Leistung definieren, etc…
Diese inneren und äusseren Faktoren können zu einem extrem erlebten Dauerstress und schliesslich zum Burnout-Syndrom führen. Die Dauer bis sich ein Burnout-Syndrom in voller Ausprägung aus einer chronischen Stresssituation entwickelt, reicht von ein paar Monaten bis ein paar Jahre.
Die Symptome beim Burnout Syndrom können folgendermassen aufgegliedert und zusammengefasst werden:
Körperliche Symptome:
Emotionale Symptome:
Mentale Symptome:
Soziale Symptome:
Unten findest Du Artikel zum Thema Burnout und Coaching-Anbieter, die Burnout-Prävention und Burnout-Hilfe anbieten.
Ich begleite jede Art von Veränderungsprozessen.
Im Zentrum meiner Tätigkeit stehen Bildung und Jugendliche. Gerne coache ich auch Firmen...
Details CoachAls Coach und Supervisorin erarbeite ich in Zusammenarbeit mit Ihnen ressourcenorientierte Wege.
Persönlichkeitsentwicklung
Coaching...
Kennen Sie Situationen, Fragen, Herausforderungen und letztlich auch Überforderungen, für die Sie einen Austausch auf Augenhöhe brauchen?
...
Details CoachLeben ist Veränderung – Veränderung ist Leben!
UNSER ANGEBOT
Begleitung von Menschen in selbst gewählten oder...
Details CoachBiologische Intelligenz Methode, BIM©: Spezialiert auf Themen von Angst, Stress, Panik, Burnout und in Krisen.Der Körper weiss alles, wenn wir...
Details CoachKompetent und trotzdem gestresst? Erfolgreich und trotzdem frustriert?
Sie sind eine Führungskraft oder ein High Performer, die bzw. der...
Details CoachGlücklich sein, Ballast abwerfen und die Leichtigkeit des Seins wiederentdecken? Hast Du Deine Lebensziele verloren oder fühlst Dich erschöpft und...
Details CoachDas Leben selbstbestimmt gestalten, immer wieder neu.
Coaching bedeutet für mich, Menschen ein Stück Weg zu begleiten hin auf...
Details Coach"Es ist nicht leicht, Glück in sich selbst zu finden. Aber unmöglich es anderswo zu finden." - Agnes Repplier
... Details CoachCoaching & Beratung mit Psychosynthese
Aus dem Herzen leben. Klar. Verbunden. Selbstbestimmt.
Jede Sitzung ist einzigartig – und...
Details CoachIn meiner Arbeit ist es mir ein besonderes Herzensanliegen, vor allem junge Menschen dabei zu unterstützen, sich frei in ihrer eigenen Identität...
Details CoachDas gezielte Aufspüren Ihrer ureigenen, teils vergessenen Ressourcen und Fähigkeiten, eröffnet Ihnen neue Lösungsmöglichkeiten in schwierigen...
Details CoachRessourcen verstehe ich als kostbare Kraftquelle und grundlegende Möglichkeiten, die bei der Bewältigung herausfordernde Situationen notwendig...
Details CoachPraxis für psychologische Beratung in Bern, Esther Widmer
Sich selbst besser...
Findest du, dass es wird langsam Zeit wird, das Thema Selbstbewusstsein ernsthaft anzugehen, deine...
Details CoachWas, wenn es nicht darum geht, die beste Version von uns selbst zu werden, sondern die authentischste?
MEINE ARBEITSWEISE
"Das Lernen ist das Persönlichste auf der Welt. Es ist so eigen wie ein Gesicht oder wie ein Fingerabdruck,...
Details CoachAls Ganzheitlich-psychologischer Coach IKP und Expertin in Wohnpsychologie möchte ich Menschen helfen mehr Leichtigkeit im Leben zu bekommen....
Details CoachAm Anfang steht das Ziel.
Was möchten Sie erreichen? Welche Veränderung streben Sie an?
Nach einer sorgfältigen Definition Ihrer...
Details CoachCoaching mit Herz & Verstand in privater Atmosphäre in Thun oder online. Fachhochschuldozentin mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung...
Details CoachBei diesen Themen kann ich sie unterstützen:
(c) 2025 www.coaching.ch ¦¦ AGB & Datenschutz ¦¦ Impressum ¦¦ Kontakt