Coaching Blog

Möchten Sie einen rundum glücklichen Kunden? Dann fragen Sie ihn: 5 Impulse zu guten Fragen im Coaching   „Eine Frage kann nur eine „gute Frage“ werden, wenn sie einer guten Antwort vorausgeht. Eine gute Antwort wird dann und nur dann als gut beurteilt, wenn sie dem Zweck der Therapie dienlich ist.“ (Steve de Shazer)   1. Warum die Frage die Königin im Coaching ist
Klarheit ist der erste Schritt zur erfolgreichen Konfliktklösung. Klarheit über Aufgaben und gemeinsame Ziele, über Arbeitsabläufe, über Sinn und Zweck von Umstrukturierungsmaßnahmen, über Rollenverteilungen und Führungsverantwortlichkeiten.
Burnout - Brennen ohne auszubrennen? von Christoph Hickert - Dipl. Coach & Supervisor BSO - www.beratung-coaching.ch
Middle-Ager im beruflichen Veränderungsprozess
Vor kurzem sass ich alleine auf dem Gipfel des Hochstucklis, einem kleinen Voralpengipfel mit traumhafter Aussicht auf die Alpen. Ich genoss den Blick in die Weite und die Ruhe, während die Kinder sich auf Rodelbahn und Gumpischloss vergnügten. Plötzlich tauchten in dieser Stille meine, mir durchaus bekannten Gedanken auf: Bewege ich mich nicht auf einer «Mission Impossible»?
Die Fussball-WM 2014 ist Vergangenheit und die beste Mannschaft hat gewonnen. Was bleibt hängen von diesem gigantischen, weltumspannenden Ereignis? Mir persönlich ist – natürlich auch unter dem Blickwinkel meiner beruflichen Tätigkeit – die Aktion von Valon Behrami im Gedächtnis hängen geblieben.
  Aktuelle Untersuchungen belegen, dass Online-Coaching ebenso wirksam und persönlich ist wie das klassische Präsenzcoaching. Und darüber hinaus einige Vorteile bietet.
    Herausforderungen und Bewegendes thematisieren                                          Die Sitzung strukturieren und vorbereiten                                                          
Was ist eigentlich ein Führungs-Coaching und pädagogisches Coaching? Im Folgenden möchte ich mein Grundverständnis von Coaching klären, Elemente und Werkzeuge in einem Coaching aufzeigen sowie Merkmale und Ziele eines Coachings benennen. Abschliessend verdeutliche ich an drei Beispielen, worin Ziele und Themen eines konkreten Führungscoachings bestehen können.

Seiten