16.06.2024 // Tatjana Gaspar, Lilytrust Consulting
In der heutigen Gesellschaft wird eine Pause, die wir uns gönnen, ein Nein-Sagen oder das Voranstellen unserer eigenen Bedürfnisse oft von Schuld- oder Schamgefühlen begleitet, was unsere Fähigkeit beeinträchtigt, Herausforderungen zu meistern. Die mit Selbstfürsorge verbundenen Schuld- und Schamgefühle stammen meist aus der Verankerung jener gesellschaftlichen Normen, die Selbstwert mit Produktivität und Selbstaufopferung gleichsetzen. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Gefühle unbegründet sind.