Coaching Blog

In meinem letzten Artikel habe ich über die Bedeutung gesprochen, nach disruptiven Lebensphasen einen Abschluss zu finden. Ich hoffe, dass es für Sie gut geklappt hat, egal, welche Störungen Sie letztes Jahr belastet haben. Bevor wir uns jetzt neue Ziele setzen, müssen sich die meisten von uns eine Minute Zeit nehmen, um sich zu orientieren und sich mit der Situation vertraut zu machen, bevor wir eine neue Richtung einschlagen.
Die Kür eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin für BR Viola Amherd gestaltet sich schwieriger als erwartet. Fast im Stundentakt haben mögliche KandidatenInnen abgesagt. Dabei mögen politisch-taktische Kalküle eine Rolle spielen. Man kann das bedauern und als Zeichen von geringer Leistungsbereitschaft interpretieren. Aber eigentlich müssten diese Absagen mit grossem Respekt zur Kenntnis genommen werden. Denn offensichtlich hat eine alte Wahrheit grosse Strahlkraft hat:
Unglaublich, dass wir die Mitte dieses Jahrzehnts erreicht haben! Vor fünf Jahren stand die Welt kurz davor, die erste Schockwelle der größten Pandemie seit 100 Jahren zu erleben. Es kommt einem vor wie gestern! Seitdem werden wir ständig mit Bildern von Katastrophen konfrontiert – von Menschen verursacht oder nicht – ganz zu schweigen von unzähligen individuellen Tragödien und Herausforderungen, mit denen wir in der Zeit fertig werden mussten. Wie kommen wir damit zurecht? Wo finden wir unser Gleichgewicht?
Wir haben die Wahl Wir haben Einfluss auf das, was wir selber entscheiden können. Das ist z.B. was ich esse, wen ich zu meinen Freunden zähle, der Job grundsätzlich, aber auch wie ich leben möchte etc. Das sind die Dinge, deren Verlauf wir weitestgehend selber bestimmen können.
Konflikte in Systemen (Teams oder Organisationen) lösen sich nur selten von alleine, sie beeinflussen aber zum Teil sehr massiv Ergebnisse, Zusammenarbeit, allgemeine Zufriedenheit. Daher lohnt es sich, Konflikte früh anzugehen, um zu verhindern, dass sie weiter eskalieren. Hier finden Sie Informationen, wie und wann Sie eingreifen sollten, was zu beachten ist und wann es sinnvoll sein kann, eine externe Begleitung hinzu zu ziehen. 
"Holistic" im Kontext von Leadership
Celebrating ENOUGH The Healthy Enough Ten years ago I was undergoing chemotherapy for breast cancer. It was a rough time, but I am fine, so far. For that I thank God. Four years ago
Die Nachrichten zweier Suizide auf C-Level erschütterten im letzten Jahr die Schweiz: Carsten Schloter, CEO der Swisscom und kurz danach Pierre Wauthier, CFO der Zurich Insurance Group, nahmen sich das Leben. Besonders bei letzterem weist vieles darauf hin, dass berufliche Belastung und Druck aus dem Aufsichtsgremium eine maßgebliche Rolle spielten.
Resilienz ist trainierbar Resilienz (von lateinisch resilire ‚zurückspringen' ‚abprallen') ist das Verhalten, mit dem Personen auf Herausforderungen und Veränderungen mit Anpassung ihres Verhaltens reagieren.
Ein Top-Performer zu sein, bedeutet nicht, dass man eine grossartige Führungskraft ist. Aber viele Unternehmen verlassen sich immer noch allein auf diesen Massstab, wenn sie Führungskräfte in Top-Positionen befördern. Interessant daran ist, dass sich nur sehr wenig von dem - was man als Einzelleistung erbracht hat - tatsächlich darauf übertragen lässt, dass man ein guter Coach oder Manager eines Teams ist. Die Fähigkeiten sind einfach völlig unterschiedlich.
Warum gewaltfrei kommunizieren?
Wir Menschen scheinen das einzige Lebewesen zu sein, das sich seiner Vergangenheit und Zukunft bewusst ist. Wir haben eine Idee über unsere Zukunft, wie sie möglicherweise sein wird, was eher passiert und was weniger wahrscheinlich ist. In gleichem Masse haben wir auch eine subjektive Vorstellung über unsere Vergangenheit und Gegenwart. Dies drückt sich in der Gestalt der Timeline eines Menschen aus. Spannend ist, dass weil die Wahrnehmung individuell ist, ist sie auch veränderbar. Genau dort setzt die Arbeit mit der Timeline an.
In der Welt des stetigen Wandels ist die Reise zur Selbstentdeckung nicht nur eine Suche, sondern eine Notwendigkeit, um sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen. In diesem Artikel möchte ich das komplexe Thema der Persönlichkeitsentwicklung beleuchten, um zu zeigen, wie essenziell Selbstreflexion und das Streben nach innerer Balance sind, um ein erfülltes Leben zu führen.
Agile Leadership in der Krise befähigt das Leadership Team flexibel und pragmatisch auf Unvorhergesehenes zu reagieren. Gutes Krisenmanagement ist ein exklusives Handwerk, welches nur die Besten beherrschen. Um aus Krisen gestärkt heraus zu finden, gilt es somit, die vier Pfeiler des agilen Leadership gelingend anzuwenden. Gerade in einer Krise zeigt sich, wer sich bis anhin durchgemogelt hat und geringe Leadership-Skills besitzt und wer im Gegensatz dazu exzellente Führungsqualitäten beweist.
Frauen führen anders – und das macht den Unterschied! Montagmorgen. Das Büro erwacht allmählich zum Leben. Die Kaffeemaschine summt, und die Müdigkeit vom Wochenende ist einigen noch anzusehen. Was mein Team jedoch nicht weiss: Mein Tag hat schon viel früher begonnen. Bevor sie das Büro betreten, habe ich bereits die aktuellen Zahlen durchgesehen, mir die Liste unserer Kunden gecheckt und – noch wichtiger – mir Gedanken darüber gemacht, wie ich mein Team heute am besten unterstützen kann.

Seiten